StartseiteArchivSuizidassistenz im Rahmen der Sterbehilfe – eine Reformdebatte an den Grenzen des Lebens
Suizidassistenz im Rahmen der Sterbehilfe – eine Reformdebatte an den Grenzen des Lebens
Beginn und Ende des Lebens sind mehr als nur biologische Vorgänge, denn deren rechtliche Regelungsbedürftigkeit spaltet vielfach Gesellschaft, Politik, Religion, Familie und Kultur. Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass § 217 StGB, welcher die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung bei Strafe verboten hat, nicht mit dem Grundgesetzvereinbar und daher nichtig ist. Der Vortrag möchte einen kurzen Überblick geben, zum Austausch einladen und gleichzeitig auch die der Thematik inhärente Problematik aufzeigen: Eine allseits zufriedenstellende alle Zeiten überdauernde und zugleich rechtlich, moralisch und religiös unbedenkliche Lösung kann der Gesetzgeber nicht finden.